
Werkzeuge und Methoden für die Organisationsarbeit
für ArchitektInnen, GeneralplanerInnen, FachplanerInnen, Bauaufsichten, ProjektsteuerInnen
Webinar am 29-06-2021 von 16:00 - 18:00 Uhr, Teilnahmegebühr € 108 inkl. 20% MWSt.
Ihr Vorteil, erste Einführung, der schnelle Blick ins Thema, keine Anreise.
Aufbauorganisation von Bauprojekten - Projekte richtig aufsetzen
Die Zahl der PlanerInnen wird immer größer, die Schnittstellen immer schwieriger zu koordinieren. SpezialistInnen arbeiten nur noch an Teilaspekten (Arbeitspaketen) eines großen Ganzen. Nur eine richtig aufgesetzte Organisation bringt den Zusammenhalt. Dies gilt auch für den Erfolg eines Bauprojektes: es wird strukturiert und in Rollen und Teile zerlegt, die den entsprechenden SpezialistInnen zugewiesen werden, die Integration und Koordination bleibt dabei oft auf der Strecke.
Leistungen bauen auf Vorleistungen anderer auf. Transparent geplante Zuständigkeiten für Leistungsphasen und Teillösungen zeigen komplexe Zusammenhänge. Jede/r Beteiligte braucht aber auch ein Wissen um das Ganze, um seinen/ihren Teil einordnen zu können, Aufbauorganisation darf nicht das Herrschaftswissen der ProjektleiterInnen sein.
Der Ablauf der Arbeitsschritte, ihr Ineinandergreifen, ihre gegenseitigen Abhängigkeiten, die übergeordnete Struktur muss für die Beteiligten zugänglich und allen verständlich sein.
Bauprojekte werden idR. als Unikate aufgesetzt. Jedes Projekt beginnt und arbeitet für sich, allein. Die Arbeit ist von ständig neuen Inhalten und Beteiligten, vom Suchen und Finden besserer Lösungen geprägt, Wissenstransfer von einem Projekt zum Nächsten findet viel zu selten statt. Verständliche Strukturen sind die beste Methode über die Büro-/Firmengrenzen hinweg das Projektwissen aufzubauen und Vergleiche mit anderen Projekten anzustellen.
Gestaltung bedeutet den immer neuen Versuch, die Objekte „besser“ zu erfinden, oft im gefühlten Gegensatz zum strukturierten Denken in Prozessen.
Ein Bauprojekt entsteht in einem mehrjährigen Ablauf von Vorbereitungs-, Planungs- und Realisierungsschritten, die von einer großen Zahl von einzelnen LeistungsträgerInnen in einer Kette von kleinteiligen Aufgaben erarbeitet werden. Die Organisation dieser Teilaufgaben zu einer sinnvoll effizienten Abfolge ist die zentrale Aufgabe in der Startsituation eines Projektes, die Basis für Ihren Projekterfolg.
Ziel: Eine kluge Aufbauorganisation reduziert die Anlaufprobleme und erleichtert allen Beteiligten den Einstieg ins Projekt.
Interaktive Werkzeuge und Methoden greifen über die ganze Projektdauer auf die Daten und Strukturen der Aufbauorganisation (AO) zu – die AO ist das Rückgrat aller Dokumente und Abläufe bei der täglichen Projektarbeit.
Ablauf der Webinare
Nach erfolgreich abgeschlossener Anmeldung erhalten Sie die Bestellbestätigung Ihres Webinares.
Spätestens am Tag vor dem Webinartermin erhalten Sie in weiterer Folge eine Einladung zum Webinar an die von Ihnen beim Kauf eingetragene Email-Adresse.
Abgehalten wird das Webinar über Teams.
Vorbereitende Maßnahmen (kurz vor dem Webinar)
Während des Webinars
Die Anmeldefrist endet 24 Stunden vor Beginn des Webinars.